Notar
Dr. André Pierre Resch

Als Notar bin ich Träger eines öffentlichen Amts und nehme hoheitliche Aufgaben wahr. Zugleich agiere ich als Freiberufler und bin für die Organisation meines Büros eigenverantwortlich.

Ich wurde zum 1. April 2023 von der Justizministerin des Landes Baden-Württemberg zum öffentlichen Notar auf Lebenszeit bestellt.

Mein Amtssitz befindet sich in Waghäusel, im Landgerichtsbezirk Karlsruhe. Mein unmittelbarer Amtsbereich umfasst die Städte und Gemeinden Waghäusel, Philippsburg, Oberhausen-Rheinhausen, Hambrücken sowie Dettenheim.

Ich kann Grundstücksgeschäfte für jedes in Deutschland gelegene Grundstück beurkunden, unabhängig davon, ob sich das Grundstück in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen oder in einem anderen Bundesland befindet. Lediglich die Beurkundung, also Ihr Termin, muss an meinem Amtssitz stattfinden.

Als Teil meines Amtes sehe ich es auch als meine Aufgabe an, die Öffentlichkeit über Aufgaben, Befugnisse und Tätigkeitsbereiche der Notare zu informieren. Hierzu werde ich regelmäßig zu Vorträgen vor interessiertem Publikum, etwa zu den Themen “General- und Vorsorgevollmacht” sowie “Erben und vererben” eingeladen.

Notar

Bestellung zum Notar mit Amtssitz in Waghäusel

Notarassessor

Notarassessor des Landes Baden-Württemberg mit Ausbildungsstationen in

  • Heilbronn
  • Heidelberg
  • Bretten

Promotion

Promotion (Dr. iur.) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Titel: Sicherungsinstrumente beim Grundstückserwerb

Dr. André Pierre Resch Profil Bild

Rechtsanwalt

Rechtsanwalt bei SZA Schilling, Zutt & Anschütz Mannheim

Studium

Zweites Juristisches Staatsexamen und Referendariat in

  • Darmstadt
  • Mannheim
  • Windhuk

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Handels- und Gesellschaftsrecht bei Prof. Dr. Christoph Teichmann

Studium

Erstes Juristisches Staatsexamen

Studium der Rechtswissenschaft an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg mit Schwerpunkt Wirtschaft und Steuern

Europajurist (Universität Würzburg)

Veröffentlichungen

  • Sicherungsinstrumente beim Grundstückserwerb: eine rechtsvergleichende Betrachtung der Rechte an Grundstücken, der Grundstücksregister und des Grunderwerbsverfahrens in Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika, Mohr Siebeck, Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, Band 355, 2016, (zugleich Dissertation, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 2015) (Erhältlich bei bzw. als Vorschau bei ); vgl. Besprechung von Prof. Böhringer in
  • Referendarexamensklausur – Zivilrecht: Die verhinderten Vormerkungen, JuS 2020, 241 (gemeinsam mit Dr. Christian Körber)
  • Die Ersatzfähigkeit von Kosten interner Ermittlungen und sonstiger Rechtsberatung im Rahmen der Organhaftung, NZG 2018, 209 (gemeinsam mit Dr. Cäcilie Lüneborg)
  • Ausgewählte Probleme des D&O-Versicherungsschutzes aus Aufsichtsratsperspektive: Versicherungsabschluss, Rückwärtsdeckung, Nachmeldefristen und Umstandsmeldung, AG 2017, 691 (gemeinsam mit Dr. Cäcilie Lüneborg)
  • Immovable property law in Namibia: a legal analysis of the rights to immovable property with special emphasis on their transferability, registration and surveying requirements (mit Leopold von Carlowitz), Namibia Department of Land Management, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit